Sie erwartet
- Bearbeitung von Grundsatzfragen und schwierigen Rechtsproblemen des Rechts der Ausbildungsförderung für Studierende nach dem BAföG
- Bearbeitung von rechtlich schwierigen Widersprüchen
- Erstellung von Strafanzeigen
- Betreuung von Klageverfahren und Vertretung vor dem Verwaltungsgericht
- Konzeptionelle Arbeit zur Verbesserung der Abläufe und Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Ansprechpartner/-in für die Beschäftigten und Einbindung in die Führungsarbeit
- Vertretung der Abteilungsleitung bei Abwesenheit
Ihr Profil
- Rechtswissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation mit fundierten juristischen Kenntnissen
- Fachwissen im Bereich BAföG, des SGB und der angrenzenden Rechtsgebiete bzw. der Bereitschaft zur Einarbeitung
- Hohe Führungs- und Sozialkompetenz sowie Serviceorientierung und eine empathische Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägte Entscheidungsfreude und sicheres Judiz
Wir bieten Ihnen
- Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum
- Ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Gleit- und Teilzeitmodelle)
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vergünstigte Verpflegung in unseren gastronomischen Einrichtungen
-
Die Vergütung erfolgt bei Vorlage der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L mit allen Sozialleistungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Das Beschäftigungsverhältnis ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 30.06.2023 befristet
- Jahresurlaub von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche (zzgl. freie Tage am 24.12. und 31.12.)
- Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte oder gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt